SEE ist das paneuropäische Event- und Destination Management-Netzwerk für bestmögliche, ganzheitliche Dienstleistungen im MICE-Bereich.
// cases









// offices








SEE our local event and destination experts in:
Corinna Kircheisen
corinna.kircheisen@see-network.de
Admiralstr. 96, 28215 Bremen
„Ich bin Deutsche, aber ich fühle mich als Europäerin. Ich liebe an SEE network und an meinem Job, fast täglich eine europäische Perspektive zu haben – nicht nur mit Blick auf Events, sondern vor allem auch in Form von inspirierenden Begegnungen mit Kunden und Kollegen aus verschiedensten Ländern.”

Sarah Dambruoso
Managing Director
sarah.dambruoso@see-network.es
Carrer de la Diputació 409, 08013 Barcelona
„Spanien ist wahrscheinlich der europäische MICE-Hotspot – mit einem nahezu perfekten Klima, einer hervorragenden Infrastruktur und mit seinen unglaublichen Menschen. In unseren Büros in Barcelona und Madrid sind wir ein internationales Team von Expats und lokalen Experten mit sehr unterschiedlichen Spezialisierungen. Nur eines haben wir alle gemeinsam: die Liebe zu Spanien.”

Andrea Longhini
Event & Destination Specialist
andrea.longhini@see-network.es
Carrer de la Diputació 409, 08013, Barcelona
Ein Lebenskünstler mit Abschluss in Philosophie und ein Menschen-Freund. Andrea ist die richtige Person, die Ihnen zuhört und immer die richtigen Lösungen bereithält.

Stephan Körrosszegi
stephan.koerrosszegi@see-network.at
Liechtensteinstraße 111-115 1090 Wien / Vienna
„Österreich ist mehr als Sachertorte, malerische historische Städte und Schlösser und spektakuläre Landschaften. Es sind unsere Menschen und die einzigartige österreichische Dienstleistungs-Mentalität, die den wahren Unterschied ausmachen.”

Lena Lantenhammer
lena.lantenhammer@see-network.dk
Broelaeggerstraede 1, kl, 1211 Copenhagen K
„Freiheit bedeutet für mich Weite, unberührte Natur, Freiraum, sich selbst zu begegnen. In Skandinavien haben wir all das in Hülle und Fülle … und dazu noch coole Städte. Vielleicht ist das ja der Grund, warum so viele Kunden immer wieder zurückkommen, wenn sie einmal diese ganz besondere Stimmung hier erlebt haben.”

Kieran Dennis
Kenway Road 40-42, SW5 0RA London
„England ist ein wunderbarer und faszinierender Ort voller Geschichte und Kultur, wohin man auch blickt. ABER wussten Sie, dass es in London mehr indische Michelin-Sterne-Restaurants gibt als in Delhi und Mumbai zusammen? Es macht mir unglaublich viel Freude, den Menschen auch die unerwarteten Seiten unserer wundervollen Insel zu zeigen.”

Nancy Floris
Aletta Jacobslaan 7, Office 800, 1066 BP Amsterdam
„Willkommen im pulsierenden Amsterdam – der Stadt, die ich für ihre Energie und Vielfalt liebe. Aber die Benelux-Staaten sind insgesamt ein unglaubliches kulturelles Kraftzentrum mitten im Herzen Europas – voller unbekannter Schätze, die auch mich selbst mich immer wieder neu überraschen.”

Mayya Schindler
mayya.schindler@see-network.ch
Bellerivestrasse 29, 8008 Zürich
„Was mich an der Schweiz fasziniert: Einerseits ist sie wahrhaft kosmopolitisch. Gleichzeitig ist sie aber auch eines der Länder mit der ausgeprägtesten Identität. Diese Mischung macht Zürich, Genf und die ganze Schweiz zu einem so besonderen Platz. Skifahren kann man hier übrigens auch sehr gut.”

Nikola Pipová
Nile House, Karolinská 654/2, 18600 Praha 8
„Woran denken Sie zuerst, wenn Sie an Tschechien denken? Wahrscheinlich an Prag, Bier und Škoda Das ist nicht falsch. Trotzdem würde Ihnen gerne zeigen, was Tschechien wirklich ausmacht und welche wundervollen und einzigartigen Dinge man an unseren historischen Orten erleben kann.”

// news

Wir suchen Verstärkung im Vertrieb @SEE Spain!
Unser Sales Team sucht Verstärkung!
New office & new colleagues!
We SEE the unseen.
We would like to introduce our new space, larger, closer and more homely. This little piece of heaven in the middle of Barcelona is our office. It has common spaces that are perfect for meetings, breaks and working together with our new and complete team.
// services
SEE network ist ein Gemeinschaftsunternehmen einer großen europäischen Event-Agentur und einer großen europäischen Destination Management Company.
Als Netzwerk bieten wir Ihnen paneuropäisch unsere geballte Event-Erfahrung, Einkaufsstärke sowie unsere lokalen Experten und Verbindungen vor Ort an – aus einer Hand als zentraler Planungspartner und lokaler Durchführungs-Partner für Ihre MICE-Aktivitäten.
Weltweites „One Stop Sourcing“ für Events und Destination-Management.
Das SEE network ist auch darauf ausgerichtet als Erweiterung von Agentur- oder Unternehmensteams Fachwissen bereitzustellen.
Wir sprechen die Sprache Ihrer Vor-Ort-Partner und verhandeln mit lokalen Anbietern, um die besten verfügbaren Angebote für Meetings, Incentives und Events zu beschaffen.
- Budgetoptimierung
Skaleneffekte, lokales Sourcing-Know-how, Mehrwertsteuer-Optimierung, Zentralabrechnung / Open Books - Know-how vor Ort
Bestens etablierte, lokale Spezialisten in einem wachsenden paneuropäischen Netzwerk und in Übersee - Branchenverständnis
Tiefgehendes, branchengeschultes Verständnis für kulturelle und internationale Nuancen - Flexibilität
Schnelle und flexible Antworten, auch bei Last Minute Anfragen - Transparenz
Vertrauenswürdige Beratung, volle Kostentransparenz
Vernetzte, grenzübergreifende Lösungen mit Know-how-Vorteilen, Skalenvorteilen und etablierter lokaler Expertise für jedwede Veranstaltungen und Incentive-Programme.
SEE network beschafft alle Eventmodule, wo immer sinnvoll direkt im Veranstaltungsland, um Transport- und Logistikkosten zu sparen. Verträge werden nach dem Recht des Auftraggeber-Landes (Kunde) abgeschlossen. Auf Wunsch wird eine einzige Endrechnung erstellt, in der alle Auslandsleistungen transparent abgebildet und Mehrwertsteuer-Abgaben nach Möglichkeit optimiert sind.
Destinations-Spezialisten von SEE network nehmen auf Wunsch an Kundenmeetings teil, tragen zu Pitch-Präsentationen bei, begleiten bei Inspektionen vor Ort und gehen weit über das Dienstleistungs-Spektrum hinaus, das Sie von reinen Destination Management Companies kennen – auch ohne dabei im Vordergrund zu stehen. Die Anerkennung für die professionellere Teamleistung bleibt bei Ihnen und Ihrem Team.
Unser lokales, regionales, nationales und europäisches Know-how ermöglicht einzigartige Programmplanungen mit unvergesslichen Erlebnissen – die auch tatsächlich und zuverlässig so umgesetzt werden. SEE network unterstützt auch bei der Definition von Veranstaltungszielen, KPIs, Benchmarks, Berichtsstrukturen und Prozessmanagement-Standards.
Viele DMCs verabschieden sich schon vor Programmstart aus dem Projekt und übergeben an Event-Spezialisten. SEE network begleitet Sie ohne Schnittstellen-Probleme durchgehend. Vom ersten Planungsschritt bis zur Durchführung – und wenn alles vorbei ist, helfen wir Stühle stapeln. Darum vertrauen uns immer mehr Kunden als kompetente Destinations- und Eventexperten für ganz Europa.
SEE network steht in Verbindung mit erprobten Technologie-Dienstleistern und Veranstaltungsorten in ganz Europa, die virtuelle und hybride Veranstaltungen zuverlässig abwickeln.
Wir können Plattformen, Studioräume und Produktionsfirmen in fast allen Zielländern empfehlen und damit sicherstellen, dass die virtuellen Eventerlebnisse maximale Reichweite und/oder optimale Ergebnisse erzielen.
SEE network bietet weltweites „One Stop Sourcing“ über häufig genutzte, umfangreiche Kontakte zu Lieferanten, Unterkünften und Veranstaltungsorten. Wir kennen, finden und verhandeln die besten Preise, die flexiblen Services und/oder die nachhaltigsten Offerten. Bei Verhandlungen im Kundenauftrag agieren wir strikt transparent. Grenzübergreifende Einkäufe bündeln wir auf Wunsch zu einer einzigen, umsatzsteueroptimierten Rechnung.
// about
the story behind SEE
Zwei Unternehmer
treffen sich vor der Pandemie und nehmen ein Langzeitprojekt in Angriff: Christian Seidenstücker, Gründer und CEO der JOKE Event AG und Peter Antoni, Gründer von Conference & Touring und 29 Jahre lang Geschäftsführer der größten deutschen Destination Management Company.
Über zehn Jahre hinweg führt der Arbeitsweg die beiden immer wieder zusammen, die Wege kreuzen sich auf Branchentreffen und Messen, bei Ausschreibungen und Projekten mit vielen, zumeist internationalen Kunden.
Aber erst im Januar 2019 ergibt eine glückliche Fügung, dass die beiden am Rande einer Veranstaltung reichlich Zeit zum Philosophieren finden und dabei immer deutlicher eine Idee Kontur annimmt: Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.
Was wäre wenn? …Live Kommunikation und DMC Services eng miteinander verzahnt wären? … der Konflikt zwischen „local logic“ und „Kundenwunsch“ nicht mehr allen Beteiligten Zeit und Nerven rauben würde? ...Kunden sich nicht mehr mit unterschiedlichen Preislogiken und Rechtssituationen in verschiedenen Ländern auseinandersetzen müssen? Die Lösung für diese und andere operative Hürden im Eventgeschäft ist naheliegend: eine enge Verzahnung der Gewerke „Event“ und „DMC“ mit einer holistischen Betrachtung und Behandlung der unzähligen Faktoren bei großen und internationalen Events. Ohne lokale Partner geht es nicht. Zehn Mal lokale Logik bei einer Roadshow oder paneuropäischen Veranstaltungsreihe ist Kunden aber nur schwer vermittelbar. Im Ergebnis organisieren Agenturen oft direkt vor Ort und merken dabei spät oder zu spät, welche lokalen Tücken es gibt.
Schnell war klar: Es braucht einen neuen, ganzheitlichen Ansatz. DMC- und Event-Spezialisten können gemeinsam mehr leisten als jeder für sich. Dazu muss nur klar sein, wo die Prioritäten des Kunden und des Projektes liegen, ob lokale Facetten der Logik vor Ort folgen, oder ob das Big Picture auch die Details vor Ort bestimmt.
Dem ersten Gespräch von Peter und Christian folgte ein zweites, im dritten wurde der Kreis um enge Mitstreiter erweitert, im vierten war die europäische Dimension das Thema. Vertraulich befragte Kunden reagierten sehr positiv auf die Idee integrierter, paneuropäischer Event- und DMC-Leistungen. Es wurde immer klarer, dass da etwas Innovatives entsteht, nach dem der Markt immer dringender sucht. Der Startschuss für das neue Netzwerk wurde für Anfang 2020 angepeilt. Ein Name war schnell gefunden: SEE.
Dann kam die Pandemie. Eine Katastrophe nicht nur im Großen, sondern auch für paneuropäische Events und für unsere Idee. Zugleich aber auch der vielleicht beste „Proof of Concept“, den wir uns wünschen konnten.
Denn die Idee war so stark, dass sie trotz aller Widrigkeiten weiterlebte. Mehr als das. Heute nutzt das SEE network einen gemeinsamen, internationalen IT-Backbone vom Gästemanagement bis zum Accounting. 20 Büros in acht Europäischen Ländern arbeiten im SEE-Verbund und bieten Zugang zu mehr als 185 fest angestellten Event-Spezialisten, die die gesamte Breite des Event-Spektrums abdecken. Weitere Büros und Kooperationen sind in Gründung. Die Reaktionen und Aufträge unserer Kunden beweisen, dass die Zeit reif ist für „One Stop Event Sourcing“.